Alle unsere Artikel über Harninkontinenz

inkontinenz-frauen-nachts

Nächtliche Inkontinenz bei Frauen: Das können Sie tun, um ruhig zu schlafen

Viele Frauen kennen nächtlichen Harndrang oder ungewollte Urinverluste in der Nacht, was Schlaf und Lebensqualität stark beeinträchtigen kann.

inkontinenz-schwangerschaft

Schwangerschafts-Inkontinenz: Was tun bei Blasenschwäche?

Urininkontinenz ist während der Schwangerschaft nach wie vor eine sehr häufige Beschwerde.

inkontinenz-nach-geburt

Inkontinenz nach der Geburt: Was hilft wirklich?

Die Schwangerschaft und eine vaginale Geburt belasten den Beckenboden stark. Dabei kann es zu einer Überdehnung der Bänder und einer Schwächung des Beckenbodens kommen.

wechseljahren-unter-blasenschwache

Ist es normal, in den Wechseljahren unter Blasenschwäche zu leiden?

Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen… Die Wechseljahre sind oft mit Symptomen verbunden, die diese hormonelle Übergangszeit kennzeichnen. Aber wussten Sie, dass Blasenschwäche auch ein häufiges Pr...

mischinkontinenz

Mischinkontinenz: Ursachen, Symptome & effektive Behandlung

Harnwegsstörungen werden in unserer Gesellschaft oft verschwiegen – dazu gehört auch die Mischinkontinenz.