Ein verstopfter Milchkanal ist eines der kleinen Probleme, die stillende Mütter erleben können. Er kann Unwohlsein und Schmerzen verursachen. Keine Sorge – es gibt Lösungen, um einen blockierten Milchgang schnell und effektiv zu befreien.
Was ist ein verstopfter Milchkanal?
Ein Milchkanal ist ein Gang, der die Muttermilch von den Brustdrüsen zur Brustwarze transportiert.
💡 Wenn einer dieser Kanäle verstopft ist, sammelt sich die Milch an, was zu einer lokalen Entzündung führt.
Dieses kleine Problem ist oft nur vorübergehend und kann durch die richtigen Maßnahmen gelöst werden.
Welche Symptome weist ein verstopfter Milchkanal auf?
Die Anzeichen eines verstopften Kanals frühzeitig zu erkennen, ist entscheidend, um schnell zu handeln und Komplikationen wie eine Brustentzündung zu vermeiden. Meistens betrifft es nur eine Brust.
Knoten in der Brust
Ein schmerzhafter, harter und lokalisierter Knoten kann auftreten. Häufig geht er mit einem Spannungsgefühl in der betroffenen Region einher.
Rötung und Wärme
Die Haut über dem verstopften Milchkanal kann gerötet oder leicht geschwollen sein, was auf eine Entzündung hinweist. Oft wird dies von Wärme im Bereich der Verhärtung begleitet.
Lokalisierte Schmerzen
Ein verstopfter Milchkanal kann dumpfe Schmerzen oder stechende Beschwerden verursachen, besonders während des Stillens oder beim Abpumpen.
Schwierigkeiten beim Milchfluss während des Stillens
Trotz Saugens des Babys oder Verwendung einer Milchpumpe kann die Muttermilch nicht normal fließen, wenn der Milchkanal blockiert ist. Der Milchfluss ist reduziert oder manchmal völlig gestoppt.
Leichtes Fieber
In einigen Fällen kann leichtes Fieber (unter 38,5 °C) auftreten – ein Zeichen für eine beginnende Entzündung.
Weißer Punkt auf der Brustwarze oder Milchbläschen
Milchbläschen sind schmerzhafte und entzündliche Läsionen, die auf den Brustwarzen stillender Mütter auftreten können und häufig mit einem verstopften Kanal zusammenhängen. Sie erscheinen als kleine Bläschen oder weiße Punkte auf der Brustwarze, dort, wo die Milch normalerweise austreten sollte. Der Austritt ist blockiert.
Ursachen eines verstopften Milchkanals
Die Ursachen eines verstopften Kanals während des Stillens und einen Milchstau zu verstehen ist sehr hilfreich, um dieses Problem und wiederkehrende Probleme zu vermeiden.
Falsche Stillposition
Wenn Sie und Ihr Baby beim Stillen eine falsche Position haben oder immer wieder nur in der gleichen Position angelegt wird, werden bestimmte Brustbereiche nicht ausreichend entleert. Die Milch staut sich an, was Entzündungen begünstigt und langfristig zu einem verstopften Milchkanal führen kann.
Zu lange Abstände zwischen den Stillmahlzeiten
Wenn die Stillmahlzeiten zu weit auseinanderliegen, staut sich die Milch in den Milchkanälen, was zu einer Verstopfung führen kann. Dies kann passieren, wenn Ihr Kind nicht bei Ihnen ist und Sie mehrere Stunden weder stillen noch Milch abpumpen.
Dieses Phänomen ist besonders ausgeprägt während des Milcheinschusses, wenn die Milchproduktion schnell ansteigt und die Milch nicht regelmäßig abgeleitet wird.
Zu enge BHs
Ein BH sollte die Brust nur stützen. Ist er zu eng, werden die Brüste komprimiert. Dies kann zu verstopften Milchkanälen, Bruststau und weiteren Beschwerden führen.
Stress und Müdigkeit der Mutter
Stress und Müdigkeit beeinflussen die Milchproduktion und den Milchfluss, erhöhen aber auch das Risiko einer Verstopfung. Selbstfürsorge ist während der Stillzeit besonders wichtig.
Wie lässt sich ein verstopfter Milchkanal öffnen?
Neben der Prävention ist schnelles Handeln entscheidend, um einen blockierten Milchkanal zu entlasten und das Stillen wieder angenehm zu gestalten. Hier sind einige wirksame Lösungen:
Stillposition korrigieren und Stillabstände verkürzen
Lassen Sie sich bei Bedarf beraten, um die Stillpositionen zu optimieren. Nehmen Sie sich die Zeit, um Ihr Baby richtig anzulegen. Wenn die Stillmahlzeiten zu weit auseinanderliegen, sollten Sie diese regulieren, um eine Stagnation der Milch in einem bereits belasteten Kanal zu vermeiden. Ein Milchpumpe kann hierbei hilfreich sein.
Verwendung einer Milchpumpe
Wenn Ihr Baby Schwierigkeiten beim Saugen hat, kann eine Milchpumpe helfen, den Milchfluss zu stimulieren. Dies unterstützt die Öffnung des verstopften Milchgangs.
💡 Die Beratung zum Abpumpen von Muttermilch ist außerdem eine Gelegenheit, die Stillposition gemeinsam mit einer Hebamme oder Stillberaterin zu überprüfen und Unterstützung zu erhalten.
Brust massieren
Führen Sie eine sanfte Massage durch, indem Sie kreisende Bewegungen von der verstopften Stelle zur Brustwarze machen (ohne die Brustwarze selbst zu massieren). Dies fördert den Abfluss der angesammelten Milch.
💡 Alternativ ist es sehr effektiv, etwas Vibrierendes auf die betroffene Stelle aufzulegen, zb elektrische Zahnbürste oder Massagegeräte.
Dieser Moment ist vielleicht nicht besonders angenehm, bringt aber Linderung und verhindert, dass sich das Problem verschlimmert.
Sie können diese Massage kurz vor und nach dem Stillen durchführen, um überschüssige Milch zu entfernen.
Wärmeanwendung
💡 Nutzen Sie insbesondere vor dem Stillen oder Abpumpen eine Wärmflasche oder Wärmekissen auf der Brust.
Achten Sie darauf, dass die Temperatur angenehm ist, um Verbrennungen zu vermeiden.
Die Wärme bewirkt eine Erweiterung der Milchkanäle und erleichtert den Milchfluss.
Medizinische Behandlung
Bei Milchbläschen kann eine medizinische Behandlung durch Eröffnen des Bläschens oder die Therapie mit einer cortisonhaltigen Creme notwendig sein.
Wie lange dauert es, bis ein verstopfter Milchkanal wieder frei ist?
💡 Ein verstopfter Milchgang kann sich innerhalb von 24 bis 48 Stunden lösen, wenn die richtigen Maßnahmen ergriffen werden.
Je schneller Sie handeln, desto schneller verschwindet das Problem.
Wenn die Symptome länger anhalten oder zu unangenehm sind, zögern Sie nicht, eine medizinische Fachkraft zu konsultieren.
Welche Risiken bestehen, wenn ein Milchkanal verstopft bleibt?
Wenn ein verstopfter Kanal nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sich eine Galaktophoritis oder allgemein eine Brustentzündung entwickeln.
Die Galaktophoritis kann lokale Schmerzen und Rötungen verursachen, bleibt jedoch meist auf den Bereich des verstopften Milchkanals beschränkt.
Wenn die Entzündung auf das umliegende Brustgewebe übergeht und Symptome wie Fieber, allgemeine Schmerzen oder Schwellungen auftreten, kann sich die Galaktophoritis zu einer Mastitis entwickeln – einer stärkeren Infektion, die ärztliche Behandlung erfordert.
Wie erkennt man den Unterschied zwischen einem verstopften Milchkanal und einer Mastitis?
Fieber ist das wichtigste Unterscheidungsmerkmal und weist in der Regel auf eine Mastitis hin. Oft treten zusätzlich starke Müdigkeit und Gliederschmerzen auf.
Darüber hinaus sind die Rötung und der Schmerz bei einer Mastitis meist ausgeprägter als bei einem einfachen verstopften Milchkanal.
Diese Informationen sollen Sie über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten eines verstopften Milchkanals informieren. Bei starkem Unwohlsein oder Unsicherheit ist es jedoch unbedingt ratsam, eine medizinische Fachkraft aufzusuchen. Denken Sie auch an die bewährten Stilltipps, um diese unangenehme Situation zu vermeiden.
Quellen:
- https://www.passeportsante.net/famille/allaitement?doc=ampoule-lait-lors-allaitement-soigner
- https://www.lllfrance.org/vous-informer/fonds-documentaire/autres-textes-lll/2303-la-vie-des-seins-lactants-et-ses-peripeties-pore-et-canal-lactifere-bouches
- https://www.lllfrance.org/vous-informer/fonds-documentaire/dossiers-de-l-allaitement/2250-da-171-le-point-sur-les-ampoules-sur-les-mamelons
- https://www.santeestrie.qc.ca/clients/SanteEstrie/Professionnels/allaitement/Psi-pe-004_canal_lactifere_obstrue_femme_qui_allaite_2023_vf.pdf




