BECKENBODEN-ENZYKLOPÄDIE

Ihr Beckenboden ist Ihnen ein Buch mit 7 Siegeln? Keine Sorge, da sind Sie nicht alleine. Wir lüften das Geheimnis und Sie werden sehen: Ganz gleich ob Anatomie, Stärken oder Schwächen dieser wichtigen Muskelgruppe, es ist eigentlich alles ganz einfach.
Alle artikel

Was sind die häufigsten Beckenbodenfunktionsstörungen und wie werden sie behandelt?
Beantworten wir zunächst die Frage, was genau den Beckenboden ausmacht. Stellen Sie sich den Beckenboden wie eine Schlinge oder eine Hängematte aus Muskeln und Bindegewebe vor, die Ihre Blase, Ihren Darm und Ihre Geschlechtsorgane an Ort und Stelle halten. Zu seinen Aufgaben gehören die...
Mehr erfahren

Haben männer einen beckenboden?
Auch wenn Männer vielleicht nicht so viele Organe haben, die gestützt werden müssen, haben sie dennoch einen Beckenboden. Bei Männern sind die Muskeln und Bänder des Beckenbodens dafür verantwortlich, Blase, Darm und Prostata an ihrem Platz zu halten. Obwohl ein Prolaps oder Beckenbodenvorfall bei...
Mehr erfahren

Beckenboden 101: Alles, was sie über den beckenboden wissen müssen
Das Wichtigste zuerst: Was ist der Beckenboden? Der Beckenboden ist die Muskelschlinge, die die wichtigsten Beckenorgane (einschließlich Blase, Darm, Vagina und Gebärmutter) umschließt und die tägliche Funktion von Blase und Darm aufrechterhält. Er hat zwei Hauptfunktionen: Schließmuskelkontrolle...
Mehr erfahren

Der Beckenboden: Was Sie wissen müssen
Wie der Name schon sagt, ist der Beckenboden der "Boden" des Beckens. Er erstreckt sich vom Schambein im vorderen Bereich bis zum Steißbein im hinteren Bereich. Er besteht aus mehreren Muskeln und Bindegeweben, die die Funktionen des Fortpflanzungs-, Harn- und Verdauungssystems unterstützen...
Mehr erfahren

Überaktiver Beckenboden
Mit einem Wort: Ja! Die Beckenbodenmuskulatur kann wie jeder andere Muskel im Körper durch Stress, Überbeanspruchung und andere Faktoren angespannt" oder überaktiv werden. Dies kann zu Schmerzen und anderen Symptomen führen, genau wie eine Beckenbodenschwäche! Bei einer Überaktivität des Beckenbodens spricht man von einem...
Mehr erfahren

Der Beckenboden und Ihr Sexualleben in der Schwangerschaft
Die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft wirken sich auf alle Gewebe im Körper aus, auch auf Muskeln und Bänder. Das bedeutet, dass die Muskeln und das Bindegewebe, die für eine gute Funktion des Beckenbodens gut funktionieren müssen, betroffen sind und sich lockern können. Dies ist eine normale und wichtige Veränderung während der Schwangerschaft...
Mehr erfahren

Vorbereitung des Beckenbodens auf Wehen und Geburt
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit, in der sich das Leben und der Körper einer Frau stark verändern! Neben all den neuen Anforderungen, die die Ernährung Ihres wachsenden Babys mit sich bringt, ist die Pflege und Vorbereitung Ihres Körpers auf die Geburt ein wichtiger Aspekt der Schwangerschaft...
Mehr erfahren